Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Developing New Approaches to the Preservation and Sharing of Africa’s Printed Heritage: the Eritrean Case

Ziel

The research project aim at developing a new methodological and procedural approach to the preservation and dissemination of Africa’s printed heritage through the use of digital technologies. Since independence many African countries have attempted to recover their historical sources. Initially parchments, manuscripts, archival and oral source were able to get the lion share of the attention but it has gradually appeared that local printed material are rich source of information and can greatly contribute to the understanding of many aspect of the modern history of Africa. Consequently many institutions have urged more attention to this important historical source, fostering preservation readiness and recommending the compilation of national bibliographies and the recovery of printed materials. Nevertheless, many factors have hampered the achievement of this target: lack of adequate bibliographical resources, dispersion of the printed materials, extreme rarity of many of the documents and consequent impossibility to buy them on the market due to financial constraints, etc. Therefore the concrete risk that many countries are facing is that of large parts of their National printed heritage being dispersed or even destroyed within the next few decades. The project consists of a first part aimed at identifying, localizing and cataloging the printed material appeared in Eritrea between the years 1867 and 1962 (the first date coincides with the appearance of the first printed book in Eritrea, the second represent the annexation of Eritrea to Ethiopia). A second part consists in the digitalization of the identified printed material. The conclusive part consists in the creation of the National Virtual Library of Eritrea. The scientific contribution of this project is to produce a procedural approach simple, inexpensive and sustainable so as to facilitate the repetition of this experience in other African countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PAVIA
EU-Beitrag
€ 74 921,22
Adresse
STRADA NUOVA 65
27100 Pavia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0