Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Versatile and Environmentally Friendly New Reaction Methodologies for Synthetic Organic Chemistry with Application to Natural Product Synthesis

Ziel

Enantioselective catalysis is the most important frontier of synthetic organic chemistry today. As nature uses enzymes to catalyze highly stereoselective reactions, it was long assumed that large and complex structures are essential to attain high enantioselectivity. However, it has now been illustrated by MacMillan and others that small molecule organic catalysts can compete with the enantioselectivity and reactivity levels of enzymes, omitting the need for highly toxic organometallic catalysts or “strong” Lewis acids. The availability of enantiopure organic chemicals as well as the academic, industrial, environmental and economic benefits of organocatalysis has shown the importance of this field of research. The combination of more than one chemical transformation into a cascade sequence is also an expanding area of research due to the reduction in cost, energy and waste. The proposed outgoing phase project would further the development of a new enantioselective organocatalytic method, within the pioneering research group of Prof. David MacMillan at Princeton. The MacMillan group have consistently been at the forefront of organocatalysis research, and thus far have pioneered over 30 catalytic asymmetric transformations of immense practicality and synthetic utility. The return phase project would highlight the importance of domino reaction sequences in organic synthesis today, with the implementation of a 3-step cascade in the total synthesis of an anti-cancer molecule. The mobility, importance of the research topic and high profile collaboration between 2 world-class research institutes would increase scientific excellence and provide opportunity to widely advertise participation in Marie Curie actions. Overall, a highly motivated European scientist would benefit greatly from both phases whilst developing many new skills. Important networks of international communication would be established, providing a platform for further collaborations in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 172 488,50
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD York North Yorkshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0