Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Rotating Micro-Detectors for Ultra-Sensitive and High-Resolution Analysis of Heterogeneous Matter with Magnetic Resonance: instrumentation, methodology and applications

Ziel

Nuclear magnetic resonance technology is omnipresent in modern analytical science and biomedicine because of the detailed information it can provide both as a non-invasive imaging as well as a broadband spectroscopic tool. Three-dimensional molecular structure and dynamics and localized functional tomography are possible provided that the sample size is large enough for the technique to be sensitive. This project aims at further developing the recently introduced concept of rotating micro-detectors in order to achieve unprecedented high-resolution and ultra-high sensitivity for the study of amorphous and heterogeneous materials. Miniaturizing the detector size offers higher sensitivity and improved spin dynamics manipulation. Coupling this to a wireless transmission technique allows for experiments on rapidly spinning micro-samples and high-resolution spectroscopy. For the first time nanolitre volume samples become accessible and this opens many avenues for research and development in the field. The host group at the CEA has patented this technology and hopes that with the help of a world class expert in solid-state NMR of glasses we can further develop it and make it transferable to the majority of the magnetic resonance community. Additionally, the candidate will profit and acquire a maturity and scientific independence by the end of this interdisciplinary two-year project encompassing areas chemistry, physics and engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 166 011,55
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0