Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spin effects for quantum optoelectronics

Ziel

We propose to join the forces of ten leading European teams in order to achieve a critical mass in the new research field of Spin-Optronics, a vast novel research area at the crossroads of fundamental physics of quantum-mechanical spin, optoelectronics and nanotechnology, and establish the European leadership in this area on a world-wide scale. All three main directions of the Network research activities – growth and technology, spectroscopy and theory - will be concentrated on novel spin and light polarisation effects in nanostructures, utilising confinement of not only charges and spins, but also photons. In this field, the information is ultimately carried out by the spin of photons, can be encoded in the confined spin state and manipulated on the nano-scale and redelivered in a form of polarised photons. The four main project objectives are : 1°) Coherence of individual spin, storage of quantum information. 2°) Semiconductor entangled light sources. 3°) Interaction of free and localised spins in diluted magnetic semiconductors and hybrid structures. 4°) Spinoptronic devices based on cavity exciton polaritons. We are going to deliver a top level international level multidisciplinary training to 13 early stage researchers and 5 experienced researchers, offering them, in particular, a vast program of multinational exchanges and secondments. We will organise 4 project meetings, 3 schools and one final conference widely open to the whole scientific community. We expect this collaboration to achieve a breakthrough in establishing the fundament for the creation of new quantum devices and to overcome the existing severe fragmentation of research and training in this strategically important area, which is the main goal of our project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITE BLAISE PASCAL CLERMONT-FERRAND II
EU-Beitrag
€ 336 753,00
Adresse
34 Avenue Carnot
63006 CLERMONT-FERRAND
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0