Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Redefining and repositioning public service broadcasting in the digital and multiplatform media scenario: agents and strategies – An international comparison within the European Union

Ziel

The digital and multiplatform scenario implies important changes in the structure, the business models and the reception patterns of the media. It sets a clear inflection point concerning the position and the role of Public Service Broadcasting. Divergent opinions coexist: On the one hand, free market and competition are considered sufficient to guarantee those values and functions that once legitimized PSB. On the other hand, the new possibilities resulting from digitalisation and the convergence of distribution platforms are seen as ways to improve the performance of public operators. This research aims to investigate the impact of those facts on PSB and what strategies are implemented in order to redefine its remit and to reposition its operators in the new media context. First, the current transformations affecting the media are analysed. New tendencies and operational logics will be identified. As a result, a theoretical model concerning the opportunities and challenges for PSB in the digital scenario will be designed and contrasted with the selected national cases. Next, the research is focused on the PSB adaptation strategies. The articulation of their elements –network of agents, procedures and goals– varies depending on the particularities of each national media market, on the political tradition and on the perception of the new communication context. Considering this diversity within the EU, an international comparison of these strategies will be carried out. The analysed countries are Germany, Spain and Poland. The final objective of this project is double. First, it has a strong theoretical ambition, wanting to contribute to the development of the PSB studies. Secondly, it aims to produce valuable pragmatic knowledge by means of detecting best practices among the adaptation strategies implemented in Europe and drawing a list of recommendations for the different players involved in the redefinition and repositioning of PSB.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUR MEDIENFORSCHUNG/HANS-BREDOW-INSTITUT
EU-Beitrag
€ 162 130,93
Adresse
ROTHENBAUMCHAUSSEE 36
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0