Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Elucidating the Role of Phosphorylation by Polo-like kinases in Modulating Alpha-Synuclein Aggregation and Toxicity in Parkinson's disease and Related Disorders

Ziel

Increasing evidence suggest that alpha-synuclein (a-syn) phosphorylation plays an important role in the regulation of a-syn aggregation, Lewy Bodies (LBs) formation and neurotoxicity in Parkinson’s disease (PD) and related synucleopathies. However, the exact kinase(s) responsible for phosphorylating a-syn and the relationships between phosphorylation, a-syn fibrillogenesis, LB formation and cell death have not been fully elucidated. Preliminary data in our Laboratory have pointed out a Polo-Like Kinase family (Plks) as an interesting candidate for a-syn phosphorylation and modulating protein aggregation. To determine the relationship between the phosphorylation of a-syn by Plk family, protein aggregation and neurodegeneration, we plan to use an integrative approach combining in vitro and in vivo approaches. In the in vitro part, we seek to elucidate the role of phosphorylation by Plks in modulating a-syn aggregation in vitro and in primary cell culture. In the in vivo part, we plan to study the possible co-localization of Plks and phosphorylated and unphosphorylated a-syn in LBs inclusions in the brain of parkinsonians patients and animal models of PD. We also seek to evaluate the biochemical and functional consequences of co-delivering Plks and various modified forms of a-syn directly to the rodent brain. This proposal will give us the opportunity to better understand functional consequences of a-syn phosphorylation and mechanisms by which it contributes to neurotoxicity. That will allow us to identify new therapeutic targets of synucleopathies treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 180 234,43
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0