Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ubiquitination and sumoylation in modulating subnuclear localization of DNA repair

Ziel

The maintenance of genomic integrity is a crucial biological process. Among the main factors influencing genome stability are DNA repair mechanisms, which are highly conserved among eukaryotes. There is a complex interplay and crosstalk among the different regulatory mechanisms that control DNA repair pathways. These mechanisms often exploit post-translational modifications such as ubiquitination and sumoylation. The recent discovery of the evolutionarily conserved family of SUMO-targeted Ubiquitin ligases (STUbL) has established a novel mode of communication between the sumoylation and ubiquitination pathways. In addition, recent evidence has implicated the sumoylation pathway and STUbLs as important players contributing to subnuclear architecture. This project aims to understand the mechanisms by which ubiquitination/sumoylation, subnuclear localization and DNA repair interface to maintain genome integrity. Recent data from the Gasser lab has identified the relocalization of damage to nuclear pores as a novel event that contributes to repair by a complex of nuclear pores and Slx5-Slx8 (the budding yeast STUbL). This proposal will focus on the characterization of molecular mechanism through which Slx5-Slx8 regulates DNA repair. We want to understand how ubiquitin/SUMO modification affects eukaryotic nuclear organization during DNA repair. We combine yeast molecular genetics, biochemical methods and quantitative live fluorescence imaging approaches to address these questions at a molecular level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

Novartis Forschungsstiftung
EU-Beitrag
€ 180 801,44
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0