Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Cenozoic evolution of the Indonesian Throughflow and the origins of Indo-Pacific marine biodiversity: Mapping the biotic response to environmental change

Ziel

A critical agenda for earth and life sciences is to determine how diverse tropical marine ecosystems such as coral reefs will respond to global environmental change. This will require long-term environmental and ecological data that rarely exist for living coral reefs. In contrast, the fossil record provides abundant examples that can be mined to predict future outcomes. The THROUGHFLOW network will train a cohort of eleven ESRs to enable them to reconstruct past environments and patterns of biotic change using up-to-date technologies within a collaborative interdisciplinary framework. The training program will explore the past record of change on coral reefs in SE Asia in response to reorganization of ocean currents during the Cenozoic. This region contains both the Indo-West Pacific Center of Biodiversity (the most diverse shallow marine ecosystems on Earth) and the Indonesian Throughflow (a primary control of global climate). THROUGHFLOW will reconstruct the history of these two features and develop a model for how coral reefs respond to regional environmental change. Practical training will include eleven integrated research projects and a series of joint training activities to facilitate collaboration and provide access to a variety of expertise. THROUGHFLOW will bring important new data to bear on long-standing scientific controversies, and the results will be relevant to a broad audience including industry and policy makers working to predict and plan for the effects of ongoing anthropogenic environmental change. By providing rigorous training in a range of applied techniques in geology and biodiversity, THROUGHFLOW will produce researchers able to pursue successful careers in academia or industry and will enhance the power of the European research community to tackle pressing issues related to the effects of ongoing environmental change on the biosphere.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
EU-Beitrag
€ 575 113,86
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0