Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Curved Artificial Compound Eyes

Projektbeschreibung


FET Open
CURVACE - Curved Artificial Compound Eyes

In this project we intend to design, develop, and assess artificial compound eyes, which will be composed of microlens arrays arranged on curved and flexible surfaces where each microlens will be integrated with one or more aVLSI adaptive photoreceptors. The output of these artificial compound eyes will be processed by adaptive vision filters implemented in programmable devices, such as microcontrollers or FPGAs, for fast extraction of motion-related information. We call these integrated systems CURVed Artificial Compound Eyes (CURVACE). Compared to conventional cameras, artificial compound eyes will offer a much larger field of view in a smaller size and weight, less distortion, less aberration, and less blur because the distance between the optical surface and the photoreceptors will be constant over the entire field of view. Furthermore, some versions of the artificial compound eyes will offer space within the convexity for embedding processing units, battery, or additional sensors that are useful for motion-related computation.In order to reach the desired goals, we will take leverage from the novel combination of optic fabrication, neuromorphic engineering, micro-electronics in bendable surfaces, and insect-inspired active vision and motion detection. We will adopt a progressive approach by developing three versions of artificial compound eyes – cylindrical, spherical and tape -- that will allow us to incrementally tackle the technical and scientific challenges and at the same time develop different prototypes that will suit the needs of different applications. In addition to a full characterization of the CURVACE prototypes for their visual processing abilities, we will also assess their added value in applications such as navigation of micro flying robots and wearable sensing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 705 100,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0