Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Techniques and Models to Study Glia-Neuron Interactions

Ziel

It became evident over the last 20 years that glial cells are involved in virtually every aspect of nervous system function. Neurons and glia exchange chemical signals that are essential for the normal function of the nervous system, and are crucial in disease. Recently it was discovered that glial cells also act as neural stem cells both in early development and adulthood, and in synapse formation. This rapid progress in glia research generated not only many new insights but also numerous new questions, and it became obvious that to deal with the complexity of glia-neuron interactions and to formulate new concepts in the field, we need novel experimental paradigms and methodologies. The EdU-GLIA network is aimed at equipping young researchers with the most advanced skills knowledge in glial cell research, in order to generate a new generation of scientists dedicated to resolving open questions of glia-neuron interactions. We will offer young investigators high quality interdisciplinary projects that will be individually tailored and each will be supervised by two mentors. Our team of supervisors consists of leading experts in the field, including an industrial partner. EdU-GLIA is based upon current original and promising research models ranging from basic science to clinical application, and on the most advanced and sophisticated research techniques. To complement the research projects, we will offer the young scientists a rich selection of courses, workshops, guest lectures, and symposia. This program will not only provide insights into research techniques and paradigms complementary to the individual projects, but will also strengthen professional skills such as writing papers, presenting data, and ethical conduct, enhancing the career prospects of the fellows. In summary, the main objective of EdU-GLIA is to train promising young researchers for careers in basic as well as in translational research, including clinical application and industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
EU-Beitrag
€ 403 909,10
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0