Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

BrainTrain: Integrative neuroscience school on brain function and disease

Ziel

Brain disorders, in particular neurodegenerative diseases and mental illnesses are among the most prevalent and debilitating diseases. Because they are chronic, quality of life and socio-economic prospects are dramatically impaired. Increased life expectancy further enhances the impact of brain dysfunction on society. In coming decades this burden will grow into one of most pressing and costly problems of the EU. Prevalent brain disorders are typically caused by the interplay of environmental factors and genetic variation in multiple genes, which is currently being mapped by large international efforts. Future brain research should aim at integrative projects as a next step to characterize complex interplay between these multiple genetic and environmental factors to reveal how this translates into disease. To succeed, a new generation of neuroscientists is needed, capable of integrating information across different levels, from genes and proteins to synapses, and from networks up to complex brain (dys)function. Eight leading EU institutes (Amsterdam, London, Paris, Heidelberg, Stockholm, Magdeburg, Leuven and Trieste) together with the Japanese RIKEN, five commercial partners and FENS have formed BrainTrain ITN. Partners were selected on their outstanding publication records and ability to integrate different disciplines. BrainTrain builds on our knowledge of genome information and exploits innovative technologies and infrastructure to integrate this to unravel the (dys)function of living neurons, networks and the whole brain. Local specialists offer network-wide training and meetings. Our existing EU funded resources (IP EUsynapse, NeuroCypres and Neuromics EST) will provide an excellent, multicultural and inspiring environment for a new generation of integrative neuroscientists. BrainTrain will deliver 15 skilled ESR prepared for future challenges in neuroscience with optimal career opportunities and the ability to contribute to the fight against brain disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 697 369,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0