Ziel
The INTRO project – elaborated in close cooperation between universities and industry – will offer 10 young researchers (8 ESRs and 2 ERs) a unique training program to assist their career development in the interdisciplinary areas of Interactive Robotics: Cooperative Robot Learning; Cognitive Human-Robot Interaction (HRI) and Intelligent Interface Design. INTRO's overall objective is to contribute to create a new generation of researchers with a broad understanding of the research and technologies needed to build intelligent robots that function in close interaction with humans in unstructured, changing “real word” conditions. The research will develop the necessary foundations to expand robots into new markets by creating novel systems with cognitive and multi-modal interaction abilities. A strong multidisciplinary approach will complement specialized domain knowledge to enhance career prospects for the ESRs/ERs The industrial participation will endow the trainees with good insight into product life-cycle and provide unique training and valuable hands-on experience in top-level robotics development. There are four major components to the training program: in the Research program, each researcher will engage in an individual research project in close cooperation with well established researchers from the partner institutes. In addition, the research will be transferred to an operational platform in industry. A Joint training program will facilitate strong theoretical training. This includes a series of seminars and network-wide workshops. Each ESR will also undergo a Secondment and have short visits to other partners.. Other Network training activities will further strengthen the training program together with courses and activities providing complementary skills such as participation in project management, organization of workshops, presentation of research results, and courses in communication techniques, proposal writing , IPR etc.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
901 87 UMEA
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.