Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mobility of Ideas and Transmission of Texts Vernacular Literature and Learning in the Rhineland and the Low Countries (ca. 1300-1550)

Ziel

Mobility of Ideas and Transmission of Texts is a joint PhD programme (2009-2013) that studies the medieval transmission of learning from the ecclesiastical and academic elites of the professional intellectuals to the wider readership that could be reached through the vernacular. The programme focuses on the medieval dynamics of intellectual life in the Rhineland and the Low Countries, nowadays divided over five countries (Switzerland, France, Germany, Belgium and the Netherlands) but one cultural region in the later Middle Ages. Here, the great fourteenth-century mystics Meister Eckhart, Johannes Tauler, Jan van Ruusbroec and their contemporaries produced a sophisticated vernacular literature on contemplative theology and religious practice, introducing new lay audiences to a personal relation with the Supreme Being. The project seeks to develop a new perspective on this literary culture by looking at the readership, appropriation and circulation of texts in the contemporary religious and intellectual contexts. The programme unites expertise in the fields of medieval philosophy, religious studies, manuscript studies and Dutch and German literature, to provide structural training for interdisciplinary and international research in one of the medieval aspects of European culture of lasting merit. The training programme is built on a number of current research projects in which all full partners (Antwerp, Freiburg, Lecce, Leiden and Oxford) participate simultaneously, thus offering an adequate international infrastructure for a series of coherent PhD projects on medieval literature and learning that require a broader academic framework than the national literatures and other concepts of the modern tradition of academic disciplines. The programme prepares a new generation of medievalists for international careers in academic research, education and the presentation of the medieval cultural heritage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
EU-Beitrag
€ 579 051,97
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0