Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Imaging and CONtrol In Chemistry - ICONIC

Ziel

Velocity map imaging (VMI) has enabled a number of remarkable advances in the field of molecular dynamics over the past few years. Owing to the robustness of VMI, exciting new applications are anticipated. ICONIC will link 15 European partners using and improving VMI in a four year program spanning several areas of experimental physics and chemistry and underpinning technologies in lasers, imaging detectors, high-speed electronics and mass spectrometric methods. We will pursue the following scientific objectives: 1. To develop novel imaging technology for detection of ions and electrons. 2. To apply this new technology in studies of time- and/or quantum- resolved molecular dynamics, with an emphasis on ion-molecule reactions, reactive scattering, and photochemical processes in amino-acids and bio-mimic molecules. 3. To develop novel mass spectrometric imaging applications for use in analytical chemistry by implementing state-of-the-art imaging detection techniques. 4. To integrate imaging techniques with ultrafast pulse-shaping, coincidence detectors, and molecular state preparation methods in order to create mechanisms for quantum control of molecular dynamics. We will provide high quality integrated training for ESRs (540 training months) and ERs (96 training months) which will expose them to a wide range of instrumental methods and applications and set broad horizons for their future career paths. Training of an individual ESR (or ER) will be the responsibility of the local primary supervisor, supported by two secondary supervisors – one in the host institution, and a mentor from another node within the Network – and the oversight of the network training coordinator (NTC), Prof. M. Ashfold (BRI). Training elements available to all ESRs will include workshops in Bristol on networking, communication and presentation, business, entrepreneurial and IP skills; along with scientific training via graduate schools and inter-lab secondments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 691 666,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0