Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Timing and plasticity in the olivo-cerebellar system

Ziel

Training young researchers to form the new generation of scientists is a must for our society. In this project we will use a multidisciplinary approach to investigate neuronal and circuit functions in the cerebellar network, which plays a critical role in sensori-motor control and is probably also involved in higher cognitive functions. The project will focus on timing and plasticity in the network. Recent results, largely achieved in our own groups, have shown indeed that timing and plasticity play a critical role in determining the computational properties of the circuit. Different groups will be involved in investigating these processes in the granular layer, the molecular layer, the deep cerebellar nuclei and the inferior olive and particular emphasis will be given to attempts at reconstructing hypotheses on the link between these circuit components. We will therefore employ and develop new technologies including various applications of patch-clamping, imaging and mathematical modeling, as well as molecular biology and behavioral analysis in mutant mice. The project is based on a previous extensive scientific interchange between the participating groups, which have already developed collaborative activities in the past. We envisage to employ young scientists in PhD and postdoctoral programs (16 ESR and 3 ER) and to promote their interchange among our laboratories, both by developing collaborative investigations and by organizing workshops and training courses on scientific issues, techniques, and general skills. The participation of industries will ensure research and training on productive aspects and on management of science, strongly improving the effectiveness of the network in preparing new scientific operators and leaders in the emerging field of Cellular/System Neuroscience and Neurocomputation fostering application in the bio-medical, bio-engineering and IST sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

CONSORZIO NAZIONALE INTERUNIVERSITARIO PER LE SCIENZE FISICHE DELLA MATERIA
EU-Beitrag
€ 643 829,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0