Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Interventional Imaging Operating System

Ziel

The scope of the present consortium is to provide technology and training for the integration of ultrasound and biophotonics based imaging with magnetic resonance imaging (MRI), Computed Tomography (CT) and Positron Emission Tomography (PET) to define the specs of an Integrated Interventional Imaging Operating System (III OS) aimed at minimal invasive treatment of common life-threatening disorders, e.g. cancer, cardiovascular disease and structural heart defects. Effective therapy of these conditions will require a range of safe surgical and interventional devices used with the necessary visualization and tracking under real-time image guidance. The consortium includes a critical mass of industrial and university research institute partners with high expertise in design, development, and manufacture of these devices and instruments. To ensure medical the safety and economical usability of the system and to allow an optimal integration into the future hospital workflow, 6 university hospitals will contribute their clinical and administrative expertise to the consortium in the fields of Interventional Radiology/Cardiology, Anaesthesia, Oncology, General and Cardiovascular Surgery and preclinical Image guided procedures. The consortium of the IIIOS research and training process includes two Biomedical Technology Societies: DGBMT and SMIT&MEDIS Foundation in Rumania providing expert networking and conference organization. The is involved in the consortium and will play a key role in the exchange of knowledge and expertise to the new member states of the EU through hosting conferences such SMIT 2009 in Sinaia (www.smit2009.com).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF DUNDEE
EU-Beitrag
€ 828 234,00
Adresse
Nethergate
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0