Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bayesian Biometrics For Forensics

Ziel

With various forms of biometric technologies becoming available, there is a growing need for scientists who are able to assess the merits of these technologies when applied to forensics. The Marie Curie ITN `Bayesian Biometrics for Forensics,' or BBfor2, will provide a training infrastructure that will educate Early Stage Researchers in the core biometric technologies of speaker, face and fingerprint recognition, as well as the forensic aspects of these technologies. According to modern interpretation of evidence in court, biometric evidence must be presented as likelihood ratios. The calibration of likelihood ratios of individual behavioural and physical biometrics and of combinations of biometric modalities, including measures of the quality of the traces, is a unifying topic in all research projects in this Network. The training of ESRs will be realized as individual PhD projects at various research labs, including a forensic institute. Apart from training at their host institute and secondments with other network partners, the ESRs will receive training in dedicated Summer Schools on Biometric Signal Processing, Bayesian Techniques in Forensic Applications and Legal Issues in Forensic Applications. The Network combines 8 European Universities and a leading Forensic Institute; it is augmented by a biometric industrial and a research institute, where secondments of the ESRs will take place.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 740 728,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0