Ziel
The heart is the first organ to form and it is essential for blood distribution during embryogenesis. Congenital heart malformations are the most common birth defect in humans, present in 1 % of the human population worldwide.
The calcineurin splicing variant CnAbeta1 is expressed in stem cells, precursors and developing tissues and its expression decreases during tissue maturation. We aim to determine the role of CnAbeta1 during different stages of embryonic development.
Aims:
1. Identify the role of CnAbeta1 in embryonic stem (ES) cell biology:
We will knock down CnAbeta1 expression in ES cells using siRNA constructs and study their self-renewal and differentiation capacity.
2. Study embryonic development of transgenic mice in which CnAbeta1 expression is reduced ubiquitously:
We will generate transgenic mice in which CnAbeta1 expression will be knocked down ubiquitously by overexpression of a specific CnAbeta1 shRNA. We will identify morphological defects and study target tissues using immunohistochemical and biochemical approaches.
3. Determine the role of CnAbeta1 in cardiac development by using conditional knockdown mice in which CnAbeta1 expression is reduced specifically in the heart:
We will overexpress CnAbeta1 shRNA specifically in the heart from E8.0 onwards by using Cre/Lox technology. We will study the effects of CnAbeta1 knockdown by immunostaining and biochemical approaches and study cardiac function in the adult heart by using echocardiography and telemetry. Transcriptional and phosphoprotein profiles will be analyzed using DNA and protein microarrays.
4. Study the role of CnAbeta1 in the epicardium during embryonic development and in adult heart:
We will overexpress CnAbeta1 shRNA specifically in the epicardium using Cre/Lox technology. Mice will be analyzed as in Aim 3. We will study the ability of epicardium-derived cells (EPDC) to migrate and undergo EMT in the absence of CnAbeta1.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Entwicklungsbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28029 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.