Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

WATER SPLITTING CATALYSTS FOR ARTIFICIAL PHOTOSYNTHESIS

Ziel

Artificial photosynthesis is one of the most promising methods for the direct conversion of solar energy into renewable chemical fuels. The process involves splitting water by creating spatially separated electron-hole pairs, which then control the redox semi-reactions leading to evolution of molecular hydrogen and oxygen. This project aims at providing an electronic and structural characterization of novel highly-efficient catalysts for water oxidation, as well as at identifying the fundamental reaction mechanisms underlying their function and efficiency. To this end, we will use state-of-the-art first-principles numerical modeling based on density functional theory. In particular, we will focus on inorganic ruthenium-containing polyoxometalate homogeneous catalysts that have been recently synthesized and that displayed unprecedented reactivity and stability in solution. Very little is known about the fundamental electronic and structural properties of this novel class of materials. Besides a full characterization, this project will provide insight into the water/catalyst interaction, the electronic processes controlling the charge state of the active metal centers, and the mechanism of water oxidation. This study of structure and functions will allow us to identify correlations between the catalytic activity, the atomistic environment and the electronic structure, thus proposing guidelines for a predictive tailoring of inorganic water-splitting catalysts. During the reintegration period, the researcher will be hosted in the theory group of the ELETTRA synchrotron radiation facility where a joint theoretical and experimental multidisciplinary project is currently being set up. This unique scientific environment will give him the opportunity to become a leading figure in the field of artificial photosynthesis for energy applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0