Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Modular design of organocatalysts by combination of subunits effective in complementary catalytic mechanisms

Ziel

The selective catalysis by conventional and simple organic molecules, despite of its simplicity, has created an extraordinary impact on chemistry. Not only the continuous emergence of organocatalysts increases the availability of tools for the efficient synthesis of new products, but also contributes to the understanding of the mechanisms of actions of more complicated catalysts, as for example, the relevant natural enzymes.


The first organocatalytic were discovered almost by chance, after the examination of the behavior of (sometimes well-known) natural products (as, for example, proline) with conventional reactants. Nevertheless, the discover of a second generation of organocatalysts requires a careful design based on the knowledge of the reaction mechanisms. This design usually consists in the modification of existing and successful organocatalyst, to enhance (or suppress) few of its characteristics.


In contrast, in this proposal we suggest the employment of a modular approach to this design, consisting first in the identification of the chemical units responsible for the catalysis, and secondly in a simple design of the correct combination of these fragments, according to the mechanism of the desired reaction. In the first step, the fragments responsible for catalysis will not only be inspired in the wide spectra of organocatalyst published so far, but also in the identification of the role that different aminoacid residues plays in the overall catalytic activity of enzymes. This open the possibility of obtaining an extremely valuable information of the enzymatic mechanism based on the mechanism of the synthetic, modular, organocatalysts, which has to be considered very positively jointly with the relevance of providing new catalysts to the arsenal of synthetic organic procedures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SALAMANCA
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
CALLE PATIO DE ESCUELAS 1
37008 SALAMANCA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Salamanca
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0