Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

An integrated paleoceanographic-sedimentological study of the Cretan Sea, South Aegean Sea

Ziel

Changes in the ocean circulation and climate have been brought to the focus of research mainly during the last thirty years, due to their correlation to human activities. A dramatic hydrological change occurred during the last twenty years in the Eastern Mediterranean, where there has been a switch in the formation of new deep water from the Adriatic Sea to the Aegean Sea. This is attributed to the increased salinity of the surface waters of the Mediterranean Sea due to river damming and decreased precipitation. The impact of this phenomenon in the hydrology and ecological system of the Eastern Mediterranean has puzzled the scientific community. The limitation of detailed hydrological data for the past 50 years does not allow numerical simulations to make any accurate long-term predictions, whereas conventional paleoceanographic studies fail to capture similar short-lived events of the past due to their low time resolution (~0.2-0.5 ky).

We propose the integrated paleoceanographic-sedimentological study of a large set of sediment cores and ultra-high-resolution seismic-reflection profiles from the Cretan Basin, Aegean Sea. Petrographic, geochemical, paleontological, and isotope analysis in a few stratigraphic cores will result in the development of: 1) a preliminary paleoceanographic record, and 2) a detailed sediment/seismic stratigraphic scheme. Accurately dated sedimentary units in both, cores and seismic-reflection profiles will then be identified and mapped, and the response of sedimentological processes to climatic-hydrological changes will be determined. The depositional time of some sedimentary beds (e.g. turbidites and bottom-current deposits) ranges from hours to years. Thus, a reverse correlation of the identified sedimentary units to climatic-hydrological changes will lead to the formation of an ultra-high-resolution (tens of years) paleoceanographic record for the Cretan Sea, and by extrapolation for the entire Eastern Mediterranean Sea.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

HELLENIC CENTRE FOR MARINE RESEARCH
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
LEOFOROS ATHENS SOUNIO 46 7KM
19 013 ATTIKIA ANAVISSOS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0