Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced optoelectronic materials through dynamic combinatorial assembly

Ziel

Electronically conducting organic materials could potentially revolutionize future opto-electronic technologies, because they are tunable at the molecular level, easily processable, cheap, mechanically flexible, and can form nanoscale structures through bottom-up supramolecular self-assembly. The combination of organic synthesis and supramolecular chemistry can play a crucial role in attaining all these goals, providing a gateway to structures of a high complexity at length scales where both classical organic synthesis and top-down engineering break down. Here, I propose a new approach to making semiconducting nanoscale structures with tunable properties through self-assembly of graphene subcomponents. Graphene, a flat, one-atom thick sheet of graphite, is likely to play a crucial role in nanotechnology, potentially replacing silicon in future electronic devices. Graphenoids have a tendency to form columnar superstructures leading to large conductivities and other interesting optoelectronic properties. The aim of this project is to synthesize graphenoids that are capable of forming reversible covalent bonds amongst each other, and study their hierarchal self-assembly into well-defined, large, multicomponent conducting organic structures through dynamic combinatorial assembly and subsequent directional aggregation. These graphene nanostructures will be studied using state-of-the-art techniques, and their device performance, in for instance solar cells or LEDs, will be investigated. It is expected that these nano-engineered materials will show improved performance stemming from their nano-scale order, functionalization and compartmentalization. By funding European nanoscience and knowledge-based multifunctional materials research, one of the priority themes of the Work Programme, this fellowship will contribute to enhance scientific excellence in the European Union and it will be a first and crucial step towards reintegration of a talented young European researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0