Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Geothermal Communities – demonstrating the cascading use of geothermal energy for district heating with small scale RES integration and retrofitting measures

Ziel

Central-Eastern European countries have exceptional geothermal resources. These resources are either unexploited due to the lack of technological know-how or their utilisation is carried out in an unsustainable way; geothermal district heating projects lack the energy efficiency component and the used thermal water is not reinjected but instead released to surface waters. Geothermal Communities will demonstrate best available technologies in the use of geothermal energy combined with innovative energy-efficiency measures in three different pilot sites (Hungary, Slovakia and Italy). Furthermore the project will integrate a large number of cities as project partners (from Serbia, Romania, Poland and Italy) that either already have ongoing geothermal systems that needs the adoption of new technologies (e.g. Sacueni, Romania) or they would like to implement new systems from scratch with the help of the project partners (e.g. Subotica, Serbia). In addition to the demonstration component through the parallel implementation of three ambitious development works there is also a strong complementary component of research focusing on making geothermal projects more cost efficient and technologically sound. Results of the project activities will be disseminated via straightforward dissemination actions combined with a training programme organised for municipal-level decision makers. Finally, the Mayors’ Geothermal Club will be set up and will continue operating even after the EC-funded period as a permanent network of city mayors and municipal-level decision makers who are interested in the sustainable utilisation of geothermal energy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2008-TREN-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

GEONARDO KORNYEZETVEDELMI TERINFORMATIKAI ES REGIONALIS PROJEKTFEJLESZTO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
ZAHONY U 7
1031 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0