Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PHOtonic-based full DIgital Radar

Ziel

PHODIR project aims to study, design and realize a full digital transceiver radar demonstrator based on photonic technology both for signal generation and for RF received signal processing. Hybrid technologies merging second generation optical systems and conventional radar architecture could be the answer to issues deriving from electronic devices poor performances such high SFDR (Spurious Free Dynamic Range) and high phase noise level that are nowadays impeding the construction of a fully digital radar transceiver. Starting from a conventional radar architecture, the generation of high frequency signals in the optical domain at the transmitter section and the use of ultra-high bit rate and short width optical pulse train for RF received signal sampling are the main solutions we are going to investigate in the project to overcome problems related to electronic devices. The innovative research aspects of the proposal are: -Definition of a new full digital radar transceiver architecture based on photonic technology -Development and realization of new electro-optic second generation devices -New parallel signal processing algorithms. The most important benefits arising from the project are: -Electro-optic system integration -New technological development in the design of advanced photonic devices -New technological/scientific development in the design of high performance radar CNIT can provide an high level of experience in the field of photonic devices design and implementation and radar system analysis and design. Theoretical support and experimental test-bed thanks to instrumentations and competences in very high-bit rate Gb/s Optical Time Division Multiplexing Systems and techniques for ultra-fast optical sampling are also provided by CNIT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CONSORZIO NAZIONALE INTERUNIVERSITARIO PER LE TELECOMUNICAZIONI
EU-Beitrag
€ 1 600 000,00
Adresse
VIALE G. P. USBERTI 181A
43124 Parma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0