Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multifunctional Magnetic Nanoparticles: Towards Smart Drugs Design

Ziel

Nature has been utilizing nanostructures for billion of years. The following two properties, (i) being about the size of typical biological objects and (ii) the possibility of tailoring their properties by changing their size, make nanoparticles attractive for biomedical applications. Using nanoparticles to deliver drugs to tumours offers an attractive possibility to avoid obstacles that occur during conventional systemic drug administration. This NANOPUZZLE project pretends to develop an innovative controlled release methodology, based on hyperthermia and magnetic nanoparticles, as platform for the incorporation of different molecules with different functionalities, to obtain a multifunctional system for cancer treatment and diagnose that leads antitumoral drugs discharge only in the tumoral area. Multifunctional magnetic nanoparticles loaded with a targeting agent (folic acid) and a potent antitumoral drug (doxorubicin) will be prepared. These active molecules will be coupled to the magnetic nanoparticles (MNPs) due to complementary oligonucleotides strands (oligo-zipper). Due to the magnetic properties of these nanomaterials, a local heating induced by an alternating magnetic field, will release the drug in the desired target as a consequence of the DNA denaturation (oligo-unzipping). For this approach, the increase of temperature is only required directly in the nanoparticles and the heating of the surroundings is not needed. For instance, less quantity of nanoparticles and a weaker external magnetic field will be required, avoiding the main inconveniences of conventional hyperthermia treatments. Furthermore, the superparamagnetic properties of these MNPs will also allow their use as contrast agents for tracking and diagnosis by magnetic resonance imaging (MRI).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
EU-Beitrag
€ 1 541 310,00
Adresse
CALLE PEDRO CERBUNA 12
50009 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0