Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum entanglement and the renormalization group

Ziel

Among the most defining events in physics during the last decade were the spectacular advances in the field of strongly correlated quantum many body systems: the observation of quantum phase transitions in optical lattices and the realization that many body entanglement can be exploited to build quantum computers are only two of the notable breakthroughs. The description of strongly correlated quantum systems and the associated entanglement structure is still largely unexplored territory. This field represents one of the big challenges and opportunities in theoretical physics. In a recent evolution, we showed that the tools developed in the context of quantum computing and entanglement theory lead to a novel understanding of the structure of the wavefunctions that arise as ground states of strongly correlated quantum Hamiltonians. This approach opens up a wealth of new research opportunities that will be investigated, such as a description of quantum phases of matter with nonlocal order parameters and an explicit characterization of quantum states exhibiting critical behaviour and/or topological quantum order. Such theories cannot be described within the conventional Landau theory of phase transitions. The theory of entanglement also provides a new language in which one can describe real-space renormalization group methods, and this is resulting in a long anticipated extension of their range of applicability. A crucial part of the project will consist of developing stable numerical methods that generalize the very successful DMRG method to two dimensions and to non-equilibrium situations. One of the main objectives is to simulate the phase diagram of the Hubbard model in two dimensions. Preliminary results are promising, and we are confident that this work will impact the way we understand, observe and manipulate the quantum world. This is especially relevant since quantum effects will play an increasingly dominant role in future technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 1 274 254,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0