Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Human Sociality and Systems of Language Use

Ziel

Informal conversation is the primary context for all central processes of language. Yet it is the least studied. The many advances of traditional linguistic typology the systematic comparison of the world s languages have been based on 'isolated sentences' as data. This project will meet the challenge of working with rich conversational data. This stands to permanently remedy our skewed linguistic understanding by pioneering a systematic approach to the comparison of *language use*, to complement the comparison of language structure. This not only forges a new field of comparative linguistics, it opens up new questions of language and mind. Within mind , we include the high-order social intelligence that defines being human: our human sociality . This project will use data from social interaction to show that language is a window onto the *social mind*. A team of 6 will work on 7 languages (English, and 2 languages of Asia, Africa, and S. America), toward 3 project objectives. Objective 1 is collection of corpora of video-recorded conversation in the field. Objective 2, drawing on these corpora, is a systematic description of three defined systems in each language: (1) *repair* (of problems in speaking and understanding), (2) *reference*, and (3) *requests* (using language to get others to do things). Each system provides a window onto core aspects of human sociality: The project will focus on the relation between informational imperatives (common knowledge and perspectives) and affiliational imperatives (matters of face and social manipulation). Objective 3, drawing on Objective 2, is a detailed coding and quantitative comparison of the 3 systems across the 7 languages. This systematic comparison of systems of language use will do two things: 1. set the agenda for a new tradition in linguistics a *typology of language use* and 2. bring new evidence to bear upon interdisciplinary questions of the nature and cultural variability of human sociality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 999 800,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0