Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The determinants of international migration: A theoretical and empirical assessment of policy, origin and destination effects

Ziel

The main question of this research project is: how do migration policies of receiving and sending states affect the size, direction and nature of international migration to wealthy countries? The effectiveness of migration policies has been widely contested in the face of their apparent failure to steer immigration and their many unintended, perverse effects. Due to fundamental conceptual and methodological flaws, most empirical evidence has remained largely descriptive and biased by omitting crucial sending country and policy variables. This project answers this question by embedding the systematic empirical analysis of policy effects into a comprehensive theoretical framework of the macro and meso-level forces driving international migration to and from wealthy countries. This is achieved by linking separately evolved migration theories focusing on either sending or receiving countries and integrating them with theories on the internal dynamics of migration processes. A systematic review and categorisation of receiving and sending country migration policies will provide an improved operationalisation of policy variables. Subsequently, this framework will be subjected to quantitative empirical tests drawing on gross and bilateral (country-to-country) migration flow data, with a particular focus on Europe. Methodologically, this project is groundbreaking by introducing a longitudinal, double comparative approach by studying migration flows of multiple origin groups to multiple destination countries. This design enables a unique, simultaneous analysis of origin and destination country, network and policy effects. Theoretically, this research project is innovative by going beyond simple push-pull and equilibrium models and linking sending and receiving side, and economic and non-economic migration theory. This project is policy-relevant by improving insight in the way policies shape migration processes in their interaction with other migration determinants

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 186 768,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0