Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Trade, Productivity, and Firm Capabilities in China's Manufacturing Sector

Ziel

China s economy has expanded at breakneck speed to become the 3rd largest trading country in the world and the largest recipient of foreign direct investment (FDI). Entry into the WTO in 2001 was a landmark event in this ongoing process and I propose to study several channels through which it spurred China s industrial development. Crucially, I will take an integrated view of the different ways in which Chinese and Western firms interact: through trade flows, as suppliers or competitors, FDI, or knowledge transfers. First, I investigate the existence and magnitude of a causal link from the trade reforms to productivity growth. Second, I look for evidence of capability upgrading, such as increased production efficiency, an ability to produce higher quality products, or introduce new products by innovating. Third, I study the mechanisms for the impact of trade and FDI on local firms, in particular assessing the relative importance of increased market competition and the transfer of know-how from foreign firms. For this analysis, I draw heavily on a unique data set. Information on the universe of Chinese manufacturing firms is being linked to the universe of Chinese trade transactions. These are unique research tools on their own, but as a linked data set, the only comparable one in the world is for the U.S. economy. The Chinese data has the advantage to contain detailed information on FDI, distinguishes between ordinary and processing trade, and contains information on innovation, such as R&D and sales of new goods. Answering the above questions is important for other developing countries wanting to learn from China s experience and for Western firms assessing how quickly Chinese firms will become viable suppliers of sophisticated inputs or direct competitors. By estimating models that are explicitly derived from new theories, I advance the literature at the interaction of international and development economics, industrial organization, economic geography.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 944 940,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0