Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Inside the mind of a voter - Memory, Identity, and Electoral Psychology

Ziel

In many ways, social scientists still face an almost complete mystery when it comes to understanding what happens in a voter s mind while (s)he stands in the polling booth, form in hand, ready to accomplish his or her civic duty. What are the deep images, beliefs, and memories that may be activated when they finally have to make up their electoral mind? This project precisely targets this 'hidden part' of the voter's mind, particularly focusing on electoral memory, identity, and psychology and their impact on voters' behaviour in the context of both elections and referenda. The project uses a four-fold methodology with 2 series of interviews, experiments, and a survey component. It will shed unprecedented light on the entire notion of long term coherence of a voter s behaviour, regardless of whether they remain faithful to one political party or switch over time. In particular, our findings will help us to capture the logic of the vote of the 20-30% of the electorate who claim to be undecided hours before an election or a referendum and that of the up to 10% who claim to change their minds in the same period. The project will additionally enlighten us on electoral psychology in referendum voting, the elusive 'd term' (expressive value of the vote), the logic of participation, etc. The project comes with a pledge to publish a minimum of 4 books, 5 articles in major journals, several other articles and chapters, and, mostly, a genuine breakthrough in our understanding of electoral behaviour in a context of dealignment. It will also result in the creation of Europe's only Centre for Research in Electoral Psychology, which will become a focal point for political psychology and electoral research in Europe, and organise regular workshops, seminars, and a large conference.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
EU-Beitrag
€ 1 198 885,00
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0