Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Distributed CHP generation from Small Size Concentrated Solar Power

Ziel

The DiGeSPo project concept is a modular 1-3 kWe, 3-9 kWth micro Combined Heat and Power (m-CHP) system based on innovative Concentrated Solar Power (CSP) and Stirling engine technology. This CSP m-CHP will provide electrical power, heating and cooling for single and multiple domestic dwellings and other small commercial, industrial and public buildings. It integrates small scale concentrator optics with moving and tracking components, solar absorbers in the form of evacuated tube collectors, a heat transfer fluid, a Stirling engine with generator, and heating and/or cooling systems; it incorporates them into buildings in an architecturally acceptable manner, with low visual impact. Four main themes have led to the development of this proposal: (i) technical improvements in large scale, parabolic trough solar concentrators that can now be adapted for much smaller scale systems, down to the single domestic dwelling; (ii) recent studies on Cer.Met. coatings suggest that improved optical behaviour and material durability for absorbers inside evacuated tube collectors can be achieved at higher temperatures than previously possible, with very low costs achievable at high production volumes; (iii) modified Stirling cycles and new compact heat exchanger technology are improving the costs and performance of small heat engines, so that they can operate with higher proportions of Carnot efficiency on the intermediate temperatures (> 350 °C) from the new CSP collectors. (iv) increases in natural gas prices, both absolute and relative to electricity prices, can under-mine the financial viability of gas-fuelled m-CHP. There is an urgent need for alternative m-CHP systems, of which solar m-CHP , whether separately or as a hybrid, is an option with high potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FONDAZIONE BRUNO KESSLER
EU-Beitrag
€ 870 730,00
Adresse
VIA SANTA CROCE 77
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0