Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Thin Si film based hybrid solar cells on low-cost substrates

Ziel

The ThinSi project will develop a solar cell processing chain for high throughput, cost-effective manufacturing of thin film silicon based solar cells on low-cost silicon substrates. The substrates will be made on the basis of an innovative powder-to-substrate concept. In line with the Workprogramme topic addressed, it will reduce the cost of solar cell modules compared to those made by the conventional wafer based approach. A set of innovative processes will be developed to realise the new low-cost concept and transfer the results into production. The new silicon based substrates will be made from low-cost material using state-of-the-art ceramics technologies. Cost effective processes for the formation of the thin film silicon base and the complete solar cell structure will be developed. New methods for optical confinement will be investigated. The electronic properties of individual solar cell materials and their interfaces as well as the relationship between the deposition parameters and the device properties will be analyzed using advanced characterisation and modelling. It will also develop a better understanding of relevant materials issues. Manufacturing procedures suitable for pilot scale production will be developed based on an innovative process chain. The produced solar cells will be assembled into complete modules. The project will develop innovative technologies and equipment prototypes that can easily be scaled up and transferred to production lines by the end of the project. New market opportunities for the SME and industrial partners will be created, both as production tool suppliers and as end-users of the technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

STIFTELSEN SINTEF
EU-Beitrag
€ 840 815,00
Adresse
STRINDVEIEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0