Ziel
The present project aims at bringing together EU competence on a transition towards a sustainable and low carbon energy system through energy innovation, encompassing transition planning, energy modeling activities, and technology assessment. This will be achieved by creating a platform in which techniques and data are collected, shared and harmonized. The Objectives of the project are to: • Review models/tools used in the European Countries, taking in mind what is used outside Europe, and what are the requirements of the SETPlan (WP1, WP2) • Identify and recommend common tools to be used in all countries and in the Energy Technology Information System, and gain consensus on these models (WP3). • Identify and recommend existing technology databases and provide a roadmap for the development of these databases on a European and on a regional basis (WP4). • Demonstrate the ability of the recommended tools to be used for energy planning (WP5) • Identify the roadmap for the improvement and development of the tools in order to cover the needs of the SETPlan implementation (WP6). To achieve these objectives the project consortium consists of Institutions with a long experience in the fields of energy planning tools development and use. In order to ensure the direct links with the SETPlan development and requirements, the JRC, Institute of Energy will be part of the Steering Committee of the project. The final outcome of the project is expected to be a concrete list of tools, that can be used on a Member State level and on a European level which will be generally accepted, an initial set of input data for these models, and a roadmap for the development of both data and tools, in the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenbank
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-ENERGY-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
CSA-CA -Koordinator
19009 Pikermi
Griechenland