Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mobile Energy Resources in Grids of Electricity

Ziel

Electric power systems are facing a major new challenge (and hence opportunity): future massive integration in the electric grid of electric plug-in vehicles (EV). Distribution and transmission grids and power system architectures still follow planning rules and procedures defined for the traditional operational paradigm. Therefore, it is necessary to identify and prepare solutions for the operational problems that will be caused on the electric grid, to the generation sub-system and to its commercial operation as a result of progressively increasing deployment of EV. The conceptual approach in this project involves the development of a methodology consisting of two synergetic pathways: - Development of a management and control concept that will facilitate the actual transition – the MERGE concept; - Development of an evaluation suite that consists of methods and programs of modeling, analysis, and optimization of electric networks into which electric vehicles and their charging infrastructure is integrated. The MERGE concept is inspired from consideration of DER deployment but differs in that we consider now the resources to be mobile in terms of their connection to the grid. Analogies will be derived and adapted to the case of mobile resources, which can be either consumers (when in charging mode) or injectors of power (if batteries are delivering power back to the grid). By exploiting a specific computational evaluation suite that is capable of simulating real world power systems (generation, transmission and distribution) for either steady state or dynamic behavior it will be possible to test the adequacy of EV preliminary smart control interfaces that will be developed in the project. It will address comprehensively the impact of EV presence regarding steady state operation, intermittent RES integration, system stability and dynamic behavior, system restoration, regulatory aspects and market arrangements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

DIMOSIA EPICHEIRISI ILEKTRISMOU ANONYMI ETAIREIA
EU-Beitrag
€ 307 456,50
Adresse
CHALKOKONDYLI STREET 30
104 32 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0