Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Regenerating Bone defects using New biomedical Engineering approaches

Ziel

Bone is among the most frequently transplanted tissue with about 1 million procedures annually in Europe. The worldwide market of bone replacement materials is currently estimated at 5 billion € with a 10% annual growth. Despite their considerable disadvantages, including the risk of disease transfer and immunologic rejection, limited supply of bone, costs and complications, allografts and autografts account for more than 80% of total graft volume. Significant growth opportunities exist for synthetic bone grafts in association with mesenchymal stem cells from autologous or allogenic sources as alternatives to biological bone grafts in orthopaedic and maxillofacial surgery. The objectives of REBORNE is to perform clinical trials using advanced biomaterials and cells triggering bone healing in patients. In order to reach this goal, five phase II clinical studies with 20 patients are proposed in 12 clinical centres spread in 8 European countries. Three orthopaedic trials concerning the treatment of long bone fractures and osteonecrosis of the femoral head in adults or children will be conducted using bioceramics, hydrogel for percuteneous injection and stem cells from autologous or allogenic sources. Clinical research will also concern maxillofacial surgery with bone augmentation prior to dental implants and the reconstruction of cleft palates in children. The safety and efficacy of the new therapies will be assessed clinically using X-rays, CT scans and MRI as well as histology of biopsies. These ambitious clinical targets will require research and development efforts from a large consortium of top world class laboratories, SMEs manufacturing biomaterials, GMP-cell producing facilities and surgeons in hospitals as well as the consideration of ethical and regulatory issues. It is expected that REBORNE will expand the competitiveness of Europe through the patenting of new CE-marked bioproducts in the field of regenerative medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 2 121 051,08
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0