Ziel
In recent years, the zebrafish has emerged as a new vertebrate model organism for biomedical research which offers a unique combination of traits: a short generation time, small size and efficient breeding procedures make it the best choice among vertebrates for forward genetic screening and small-molecule screens, including toxicology, while the transparent embryo and larva offers unique opportunities for imaging of cell movement and gene expression in a developing organism. Building on recent advances in the zebrafish field, we will conduct high-throughput phenotyping of at least a thousand regulatory genes relevant for common human diseases, by behavioural assays (for viable mutants), 3D / 4D imaging and expression profiling (including high-throughput sequencing). We will include mutants generated by TILLING and by the new zinc finger nuclease method, as well as mutants from earlier forward-genetics screens. A phenotyping effort of this scale has never been undertaken before in any vertebrate organism. Complementing the study of mutants relevant for neurological disorders, we will produce an atlas of gene expression in the brain, the most comprehensive one in a vertebrate. We will further perform a genome-wide characterisation of regulatory elements of potential disease genes by a combination of bioinformatics and transgenics. Small-molecule screening for mutant rescue or disease-relevant processes will identify candidate drugs and provide insights into gene function. Our increasing knowledge on the regulators and their interactions with regulatory targets will be integrated with knowledge at cellular and organismic level. By capitalising on the virtues of the zebrafish system, this systems biology approach to the regulome will gain unique knowledge complementing ongoing work in mammalian systems, and provide important new stimuli for biomedical research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieÜbergangsmetalle
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinEmbryologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinToxikologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-HEALTH-2009-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
CP-IP - Large-scale integrating projectKoordinator
76131 Karlsruhe
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (19)
79098 Freiburg
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
CB10 1SA SAFFRON WALDEN
Auf der Karte ansehen
1011 JV AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
75654 Paris
Auf der Karte ansehen
WC2R 2LS London
Auf der Karte ansehen
2311 EZ Leiden
Auf der Karte ansehen
80539 Munchen
Auf der Karte ansehen
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen
S10 2TN Sheffield
Auf der Karte ansehen
35122 Padova
Auf der Karte ansehen
50931 Koln
Auf der Karte ansehen
8006 Zurich
Auf der Karte ansehen
WC1E 6BT London
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
5008 BERGEN
Auf der Karte ansehen
B15 2TT Birmingham
Auf der Karte ansehen
2006 Sydney
Auf der Karte ansehen
28760 Tres Cantos
Auf der Karte ansehen
SW7 2AZ LONDON
Auf der Karte ansehen