Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ionisation-based detector of airborne bio-agents, viruses and toxins for fast-alert and identification

Ziel

The malevolent use of Anthrax spores on civilians in late 2001 has shown the necessity to protect European citizens from criminal use of biological agents and viruses. Although these attacks had been punctual and crude, more sophisticated attacks on dozens or hundreds of injured or killed people are conceivable. When launching such an attack its success depends on concentrating a sufficient amount of pathogens in a defined area.

Hence safeguarding a certain area regarding biological agents demands the detection of pathogenous bacteria, spores and viruses in various matrices (e.g. Anthrax in flour or sugar) or suspicious aerosols. This can only be accomplished by triggering a short-term alarm and its validation as well as the identification of the type of threat.

Since most of the bio sensors available are laboratory bound or require special equipment which needs training as well as experience, new systems are needed.

The concept of BIO-PROTECT is the development of a fast-alert, easy-to-use device to be applied for detection and identification of airborne bacteria, spores, viruses and toxins . Its technology is based on bioaerosol detection by fluorescence, scattering and background aerosol measurement followed by ionisation of air flow and analysis of the spectrum of relative speed of passage, which, in turns, enables identification of harmful biological agents.

This device may also be used for controlling potential accidental release of bio-agents from biotechnology laboratories.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

LGI SUSTAINABLE INNOVATION
EU-Beitrag
€ 645 576,00
Adresse
6 CITE DE L'AMEUBLEMENT
75011 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0