Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated System for Interoperable sensors & Information sources for Common abnormal vessel behaviour detection & Collaborative identification of threat

Ziel

The I2C integration project proposes for 2015 a new generation of innovative sea border surveillance system implementing key existing and in development capacities to track all vessel movements to early identify and report on threats associated to detected suspicious events. These key capacities are: *Shore based sensors platform grouping new sensor technologies; long range HFSW radar, FMCW radar to track small crafts (both prototypes are in experimentations), AIS stations and conventional coastal radar. This platform performs permanent all weather traffic surveillance over wide maritime zone up to 200 nautical miles. *Deployable sensors platforms to perform local node observation campaigns to complete shore based surveillance. Four equipped platforms are deployed; aircraft and vessel patrols, USV and Zeppelin, which offers absolute quiet flight with no vibration for high resolution observation quality and a payload of 2 tons for sensors and communication devices. *Capacity for common operational traffic picture to correlate vessels tracks from shore based and deployable sensors plots. *Capacity for common intelligent operational traffic picture appending to vessel tracks information on performed activities, flags, sea state conditions, regulations, etc. *Capacity to detect abnormal vessel behaviours and issue automatically alarms to operator for validation. Detection is based on multi-parameters rules and detection engines. *Capacity to understand suspicious event, early identify threat and issue periodically interpretation files to authorities for decision. *Capacity to transfer useful data sets through communication network based on Distributed Systems intercommunication Protocol (DSiP) and VSAT/Digital Video Broadcast technologies. The consortium is restricted to the only partners owning above capacities and an European User&Steering Committee is maintained during the I2C project lifetime to express user needs to be verified in the 1.5 year system exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NAVAL GROUP
EU-Beitrag
€ 1 754 533,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR FINLAY 40-42
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0