Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Terahertz heterodyne receiver components for future European space missions

Ziel

Sub-millimetre wave or terahertz heterodyne receivers are key instruments for many space applications. For example, they are required for monitoring of the earth’s atmosphere or detection of molecules that might be tracers of life on other planets or moons. However, key components of these systems are currently supplied from outside Europe and performance as well as mass and power requirements often prohibit the implementation. The TeraComp project aims at developing European industrial level capability to design and manufacture terahertz front-end electronics based on high frequency Schottky diodes, Heterostructure Barrier Varactor (HBV) diodes and mHEMT MMICs for space and other applications. The prototype components will be integrated into a compact 557 GHz heterodyne receiver and evaluated for space instrument applications. The front-end demonstrator consists of a low noise 557 GHz subharmonic Schottky diode mixer, a 275 GHz Heterostructure Barrier Varactor frequency tripler and a 92 GHz mHEMT power amplifiers and a 15 to 92 GHz 6x multiplier as part of the local oscillator chain. This development will significantly contribute to mass and power reduction and it will improve the performance of terahertz heterodyne receivers. In addition, the dependence on critical technologies and capabilities from outside Europe for future space applications will be reduced.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 491 650,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0