Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Insulin resistance and diabetic nephropathy - development of novel in vivo models for drug discovery

Ziel

Up to one third of diabetic patients develop nephropathy, a serious complication of diabetes. Microalbuminuria is the earliest sign of the complication, which may ultimately develop to end-stage renal disease requiring dialysis or a kidney transplant. Insulin resistance and metabolic syndrome are associated with an increased risk for diabetic nephropathy. Interestingly, glomerular epithelial cells or podocytes have recently been shown to be insulin responsive. Further, nephrin, a key structural component of podocytes, is essential for insulin action in these cells. Our novel findings show that adaptor protein CD2AP, an interaction partner of nephrin, associates with regulators of insulin signaling and glucose transport in glomeruli. The results suggest that nephrin and CD2AP are involved, by association with these proteins, in the regulation of insulin signaling and glucose transport in podocytes. We hypothesize that podocytes can develop insulin resistance and that disturbances in insulin response affect podocyte function and contribute to the development of diabetic nephropathy. The aim of this project is to clarify the mechanisms leading to development of insulin resistance in podocytes and to study the association between insulin resistance and the development of diabetic nephropathy. For this we will develop transgenic zebrafish and mouse models by overexpressing/knocking down insulin signaling-associated proteins specifically in podocytes. Further, we aim to identify novel drug leads to treat insulin resistance and diabetic nephropathy by performing high-throughput small molecule library screens on the developed transgenic fish models. The ultimate goal is to find a treatment to combat the early stages of diabetic nephropathy in humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0