Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biomolecular Motor Systems: From Cellular Function to Nanotechnological Applications

Ziel

This interdisciplinary project aims (i) to understand intracellular transport processes on a molecular level using novel nano-optical imaging tools and (ii) to use the insight from cellular systems to operate biomolecular motor systems in engineered environments for the fulfillment of complex nanotechnological tasks. Building on experience in optical microscopy and single molecule biophysics the research group will develop and apply nanotechnology-based tools to study the dynamical functioning of microtubule-based motor proteins in vitro and in vivo with nanometer resolution in three dimensions. These studies are expected to broaden the general knowledge about the design principles of molecular machines as well as the principles by which they interact with each other. This knowledge will - in return - pave the road for applications of these highly evolved transport machineries for a wide range of self-organizing nanofunctions in engineered environments. In contrast to conventional "macroscopic" top-down or "atomic" bottom-up approaches, a driving factor for this research is the capability of cellular machines to work in parallel, thus enabling the efficient fabrication and detection of nanostructures. The project will be strongly focussing on the interface between molecular cell biology and nanotechnology. With respect to the applied ERC funding, the project goals can be described by: Goal 1: Single-molecule studies on motor proteins using optical 3D-nanometer imaging, Goal 2: Investigation of cooperative effects in multi-motor transport, Goal 3: External control over transport systems in engineered environments, and Goal 4: Application of motor systems for nano-manipulation and nano-detection. Regarding the long-term goal, it is envisioned to let smart nanomaterials fulfill biological functions in cellular systems and to efficiently operate biomolecular machines in engineered environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
EU-Beitrag
€ 1 664 899,20
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0