Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improved Novel Eco-Friendly Bleaching System for Cotton Using Enzyme and Ultrasound Processes

Ziel

Cotton textiles --the main natural-fibre textile used worldwide-- undergo a toxic and costly bleaching process that weighs heavily on the quality, cost and environmental impact of textile manufacture. CottonBleach proposes the development of an improved cotton bleaching technology, more respectful with the textiles and the environment, to improve the competitive edge of European textile SMEs. Current bleaching methods use hydrogen peroxide (H2O2) and sodium hypochlorite (NaClO, aka bleach), resulting in fabric damage, formation of toxic by-products and large amounts of water and energy to remove these chemicals. The proposed CottonBleach technology offers a non-toxic Totally Chlorine Free (TCF) bleaching technology using a combination of sequential enzymatic techniques enhanced through the use of ultrasound technology. This innovative technology will maintain the natural strength of the cotton fibre, providing significantly improved bleaching effectiveness with minimal fibre damage. The scientific objective of CottonBleach is to further investigate the use of ultrasound-enhanced enzymatic bleaching on an industrial scale of development, as manifested by recently published economic analysis which consider the use of enzymes as “cost effective for textile mills to adopt”. This proposal also fulfils the objectives of FP7 collective research in that it will expand the knowledge base of large communities of SMEs and develop innovative technology that has potential applications in the broader bleaching industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET GRAZ
EU-Beitrag
€ 150 849,60
Adresse
RECHBAUERSTRASSE 12
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0