Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cross-Organisational Assessment and Development of Intellectual Capital

Ziel

In a global knowledge-based economy high performing clusters of different organisations are seen as the core of innovation, regional development and competitiveness for their members. Therefore there is a growing need for SMEs in Europe to engage and collaborate in networks and clusters. The European research project CADIC will help a large number of SME to set up and strengthen own clusters and engage in existing and suitable clusters on a much easier and more cost-efficient basis. To reach that aim, the “Cross-organisational Assessment and Development of Intellectual Capital” (CADIC) needs to be supported systematically by suitable methodologies and technical platforms. Based on the European InCaS methodology, CADIC’s IC Benchmarking system will enable SMEs to compare their own intangible resource base with other organisations in order to find suitable partners to collaborate and manage value-adding IC flows in SME-clusters. Based on the IC flow model, the CADIC framework provides methods and tools to support IC-based collaboration between SMEs, including a training programme for the roles “Cluster Facilitator” (cluster-level) and “Cluster Manager” (company-level) supporting “catalyst SMEs” in managing cluster activities. A specially designed web 2.0 platform will be developed and implemented integrating these supporting tools: The IC Benchmarking database may be accessed from there, and clusters can be managed in specially designed group spaces supported by collaboration tools. Apart from a sound business model which will ensure the running of the CADIC system managed by the consortium of SME-AGs and RTD performers in seven countries, a clear dissemination concept aims at attracting new national transfer partners and new SME-members for the CADIC network rapidly. CADIC also provides benefits to financial market institutions supporting the valuation of risks of investments based on comparisons of IC as the driver for future business success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

CONFEDERATION EUROPEENNE DES ASSOCIATIONS DE PETITES ET MOYENNES ENTREPRISES
EU-Beitrag
€ 129 250,00
Adresse
AVENUE DE LA RENAISSANCE 1
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0