Ziel
We, EU HVAC industry AGs, represent the interests of more than 4,900 SME firms active in installation, commissioning and maintenance of heating, AC, and ventilation devices, are under threat from upcoming EC regulations (expected full compliance by 2015) to phase out such devices that are non-energy efficient, noisy, non-aesthetic and contribute to CO2 generation. These regulations are Directive 2004/8/EC (amending Directive 92/42/EEC) and Directive 2002/49/EC. The European Commission is EN ISO 13790 standard for AC and heating systems and for ‘Calculation of Energy Use for Space Heating' in buildings. EC regulations call for phasing out AC, ventilation and heating systems that do not meet ecological requirements, complying with the EPBD and EU phase-out of HCFC by 2015. Our industry has to conform with Directives 2002/95/EC and 2002/91/EC on aesthetic nature of the buildings while the majority of our technologies are split heat pump devices which require a large external heat exchanger on the ground or in the air. Our members therefore require a small modular heat pump technology which can be simply retrofitted into any room of a domestic home or building. We must research and develop the next generation of modular, air to air source heat pumps intended for single-room applications. The retrofit technology will provide local control of heating, cooling and ventilation with a wireless central monitoring station. New scalable heat pump should be able to achieve a superior 4.7 COP rating, a very low external noise level of 35db and a low price point as well as optimal life-cycle cost regime. This project will also cover the requirement for new ventilation systems, which are not based on exploiting exhaust air. Our proposed heat pump will provide ventilation and improve buildings energy efficiency, by utilizing and not exhausting hot air from a room. The novel heat pump may be positioned as a retrofit into ventilation canals for centralised heating and cooling systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe amorphe Halbleiter
- Technik und Technologie Umwelttechnik ökosystembasiertes Management Klimaschutz
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2008-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
0369 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.