Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systemic Seismic Vulnerability and Risk Analysis for Buildings, Lifeline Networks and Infrastructures Safety Gain

Ziel

SYNER-G is research project which has the following main goals: (1) To elaborate appropriate, in the European context, fragility relationships for the vulnerability analysis and loss estimation of all elements at risk, for buildings, building aggregates, utility networks (water, waste water, energy, gas), transportation systems (road, railways, harbors) as well as complex medical care facilities (hospitals) and fire-fighting systems. (2) To develop social and economic vulnerability relationships for quantifying the impact of earthquakes. (3) To develop a unified methodology, and tools, for systemic vulnerability assessment accounting for all components (structural and socio-economic) exposed to seismic hazard, considering interdependencies within a system unit and between systems, in order to capture the increased loss impact due to the interdependencies and the interactions among systems and systems of systems. The methodology and the proposed fragility functions will be validated in selected sites (urban scale) and systems and it will implemented in an appropriate open source and unrestricted access software tool. Guidelines will be prepared and the results and outputs will be disseminated in Europe and world wide with appropriate dissemination schemes. SYNER-G is integrated across different disciplines with an internationally recognized partnership from Europe, USA and Japan. The objectives and the deliverables are focused to the needs of the administration and local authorities, which are responsible for the management of seismic risk, as well as the needs of the construction and insurance industry. URL: http://www.vce.at/SYNER-G(öffnet in neuem Fenster)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
EU-Beitrag
€ 570 200,00
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0