Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Mountain Sustainability: Transforming Research into Practice, regional development, new communication tools

Ziel

"The goal of mountain.TRIP is to provide stakeholders, end-users and practitioners with readily accessible and understandable forms of research-based information relevant to sustainable development in mountain regions.
Mountain.TRIP will start where other EU projects have finished, translating research findings into useful information and developing relationships between users and researchers. EU research projects generally focus on elucidating truths, not on communicating these truths to practitioners or the interested public. Research projects often produce valuable results, methods, tools and instruments, but at the end of the project neither time nor money remains to disseminate these results among practitioners and to the interested public. Furthermore, research results usually exist in forms recognized by the research community but not easily or quickly assimilated by communities of practice.
Mountain.TRIP will close the gap that currently exists between EU project findings and the needs of policy- and decision-makers, stakeholders in economy and environment, planners and administrators, non governmental organisations, end-users, and other members of groups representing the interests of citizens and industry of the most important mountain regions of Europe, hereafter referred to in this proposal as ""practitioners"".
Mountain.TRIP will not just disseminate research results but will rather synthesize results from multiple EU projects while adapting the format of that synthesis through continuous interaction with practitioners to meet their needs. The project uses multiple innovative mechanisms to ensure effective interaction with practitioners."

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

OESTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
EU-Beitrag
€ 218 341,27
Adresse
DR. IGNAZ SEIPEL-PLATZ 2
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0