Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Deep Sea & Sub-Seafloor Frontier

Ziel

The Deep Sea and Sub-Seafloor Frontier project (DS³F) provides a pathway towards sustainable management of oceanic resources on a European scale. It will develop subseafloor sampling strategies for enhanced understanding of deep-sea and subseafloor processes by connecting marine research in life and geosciences, climate and environmental change, with socio-economic issues and policy building. Subseafloor drilling and sampling provide two key aspects for understanding how deep-sea ecosystems presently function and how they may respond to global change: (a) an inventory of current subsurface processes and biosphere, and their links to surface ecosystems, utilising seafloor observation and baseline studies and (b) a high resolution archive of past variations in environmental conditions and biodiversity. For both aspects, an international effort is needed to maximise progress by sharing knowledge, ideas and technologies, including mission-specific platforms to increase the efficiency, coverage and effectiveness of subseafloor sampling and exploration. The deep biosphere has been discovered only within the past two decades and comprises a major new frontier for biological exploration. We lack fundamental knowledge about biomass distribution, diversity and physiological activity of deep biosphere communities at life’s extremes, and their impact on seafloor and deep sea ecosystems. Similarly, the geodynamic processes fuelling biological activity, and how these processes impinge upon the emission of geofuels, hydrocarbon formation and other resources including seafloor ecosystems, need to be understood. This Coordination & Support Action will develop the most efficient use of subseafloor sampling techniques and existing marine infrastructure to study the geosystem, its effects on the deep biosphere and marine ecosystems, and provide a comprehensive “white paper” and an open access web portal for a sustainable use of the oceans and a Maritime Policy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

UNIVERSITAET BREMEN
EU-Beitrag
€ 180 000,00
Adresse
Bibliothekstrasse 1
28359 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0