Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

KNOwledge from Science to SOcitieS

Ziel

KNOSSOS seeks to address the gap between science and society in the field of environmental research with a focus on policy makers and civil society, who are the main recipients of the project. We propose to take stock of available research results that are useful for policy-making. KNOSSOS will then add a knowledge management system, with innovative tools to guarantee fast and easy access to relevant information. This initial phase will also yield collaborative workshops on evidence-based policy making and training for policy makers in the field of environmental research. KNOSSOS puts an emphasis on disseminating research findings beyond Europe: through a number of ‘Knowledge Fairs’ as side events of international conferences, but also by including DG Research findings in one of the world’s largest collections of Environmental Science Research, the Online Access to Research in the Environment (OARE). In order to ensure swift uptake of European environmental research into policy making, KNOSSOS, with its partner IEEP, the Institute for European Environmental Policy, will issue monthly policy briefs for European, national and international policy makers. Aiming for enhanced visibility of European mission to raise public awareness about emerging environmental issues. KNOSSOS’ strength lies in the composition of its consortium: UNEP, the world’s leading environmental authority, joins forces with the Institute for European Environmental Policy, a renowned independent not-for-profit institute with a strong reputation in giving policy advice; and with GLOBE EU/Europe, an excellent partner in training policy-makers and disseminating deliverables. KNOSSOS will have an impact on both policy makers and civil society in and beyond Europe. Our goal is to make European environmental science not only understandable, but also actionable and a preferred reference for all who seek information to pressing ecological questions of our time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNITED NATIONS ENVIRONMENT PROGRAMME
EU-Beitrag
€ 663 948,00
Adresse
UNITED NATIONS AVENUE GIGIRI
00100 Nairobi
Kenia

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0