Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Greenhouse gas management in European land use systems

Ziel

The GHG-Europe project aims to improve our understanding and capacity for predicting the European terrestrial carbon and greenhouse gas (GHG) budget by applying a systematic, comprehensive and integrative approach. GHG-Europe quantifies the annual to decadal variability of the carbon and GHG budgets of terrestrial ecosystems in EU27 plus Switzerland and in six data-rich European regions via data-model integration, diagnostic and predictive modelling. Models are calibrated by multi-site observations. Research includes CO2, CH4 and N2O in forests, croplands, grasslands, shrublands, peatlands and soils. Via an integrated approach, GHG Europe scales up consistently from local to regional and continental scale via scale dependent error propagation and systematic quantification of uncertainties, model validation at different scales and top-down verification by atmospheric inversion models. At regional and European scale lateral C transport by land use, trade and rivers are included. Variability in C and GHG budgets is attributed to natural (climate) and anthropogenic drivers (N deposition, land use, past and present management) by synthesis of past and emerging experiments, targeted observations in hot spots and hot moments and model sensitivity analyses. For this purpose, observations are extended to under-sampled regions and ecosystems with likely high importance for the European C budget: forests and land use change in Eastern Europe and Mediterranen shrublands. The future vulnerability of carbon pools and risks of positive feedbacks in the climate-carbon system are assessed by scenario analyses with biophysical models and by integrating feedbacks with socio-economic changes and EU climate and land use policies. GHG-Europe uses a bidirectional interaction with stakeholders to provide regular and timely scientific advice targeted to the emerging needs of the UNFCCC process and for implementing post-2012 climate commitments in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

JOHANN HEINRICH VON THUENEN-INSTITUT, BUNDESFORSCHUNGSINSTITUT FUER LAENDLICHE RAEUME, WALD UND FISCHEREI
EU-Beitrag
€ 679 481,50
Adresse
BUNDESALLEE 50
38116 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0