Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Future of Reefs in a Changing Environment (FORCE): An ecosystem approach to managing Caribbean coral reefs in the face of climate change

Ziel

The Future of Reefs in a Changing Environment (FORCE) Project partners a multi-disciplinary team of researchers from Europe and the Caribbean to enhance the scientific basis for managing coral reefs in an era of rapid climate change and unprecedented human pressure on coastal resources. The overall aim is to provide coral reef managers with a toolbox of sustainable management practices that minimise the loss of coral reef health and biodiversity. An ecosystem approach is taken that explicitly links the health of the ecosystem with the livelihoods of dependent communities, and identifies the governance structures needed to implement sustainable development. Project outcomes are reached in four steps. First, a series of experimental, observational and modelling studies are carried out to understand both the ultimate and proximate drivers of reef health and therefore identify the chief causes of reef degradation. Second, the project assembles a toolbox of management measures and extends their scope where new research can significantly improve their efficacy. Examples include the first ‘coral-friendly’ fisheries policies that balance herbivore extraction against the needs of the ecosystem, the incorporation of coral bleaching into marine reserve design, and creation of livelihood enhancement and diversification strategies to reduce fisheries capacity. Third, focus groups and ecological models are used to determine the efficacy of management tools and the governance constraints to their implementation. This step impacts practical reef management by identifying the tools most suited to solving a particular management problem but also benefits high-level policy-makers by highlighting the governance reform needed to implement such tools effectively. Lastly, the exploitation and dissemination of results benefits from continual engagement with practitioners. The project will play an important and measurable role in helping communities adapt to climate change in the Caribbean.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP-SICA - Large-scale integrating project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 1 229 023,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0